Deutsche-Vorstehhunde (DK, DD, DL, DS, KlM, GM) -Spezial-Woche in Siebengewald/NL mit Pia Gröning

Preisspanne: 349,00 € bis 380,00 € inkl. BTW

Enthält 21% BTW

Termin:

  • 01. bis 05. Juli 2026: Mittwoch bis Freitag trainieren wir um 18 Uhr. Samstag und Sonntag um 10 Uhr. Jeweils 1,5 bis 2 Stunden.

Beschreibung

Inhalt

Die Vorstehhunde zählen zu den Ferraris der Jagdhunde, was ihr Bewegungstempo an der frischen Luft betrifft. Das macht ihre Haltung teils recht anspruchsvoll im Punkto körperliche Auslastung, aber auch was das Gehorsamstraining betrifft.

In diesem Seminar geht es speziell um Deutsch Kurzhaar/Drahthaar/Langhaar und die Muensterlaender. Sie sind im Vergleich zu Setter und Co. absolute Allrounder und werden z.B. gerne auch fuer die Spurensuche eingesetzt. Hinzu kommt die ausgeprägte Schärfe auch gegenüber wehrhaftem Wild wie Fuchs, Wildschwein und Co. als auch gegenüber Katzen. Sie sind unter den Vorstehhunden ausserdem die apportierfreudigsten Rassegruppenvertreter – und meist auch die Lautesten. All das werden wir in der Seminarwoche berücksichtigen!

Die Praxis ist ein Mix aus Gehorsam für den Alltag und rassegerechte Beschäftigung. Das Ziel sind entspannte Spaziergänge mit deinem Vorstehhund und seine körperliche und mentale Auslastung. Das große, eingezäunte und abwechslungsreiche Trainingsgelände bei uns, bietet großartige Möglichkeiten für unser Seminar! Aber auch die Umgebung hält “Vorstehhund-freundliche” Ausflugsziele parat!

Das Seminar richtet sich an HalterInnen dieser Rassegruppe (sowohl Nicht-Jäger als auch Jäger), HundetrainerInnen und im Tierschutz tätige Personen.

Organisatorisches

In diesem Seminar erwarten dich vorab Online-Theorie in Form von Videos zu den Themen allgemeine Infos zum Vorstehhund, Leinenführigkeit und Radius-Training (insgesamt ca. 5 h). Ca. 1 Woche vor der Praxis machen wir einen Live-Zoom-Termin, um Fragen zu klären.

In der Seminar-Woche erwarten dich 5 Tage Praxis (je 1,5 bis 2 h) in einer kleinen Gruppe von 6 Teams. Das Training findet sowohl auf unserem eingezäunten Trainingsgelände statt als auch in freiem Gelände (=Spaziergang).

Mittwoch bis Freitag trainieren wir um 18.00 Uhr. Samstag und Sonntag um 10 Uhr. Jeweils 1,5 bis 2 Stunden.

Der restliche Tag ist dazu da, eine schöne Zeit mit deinem Hund zu verbringen und das Gelernte weiter zu festigen! Es gibt viele Freilaufgebiete in der Umgebung – die auch für Vorstehhunde gut geeignet sind.

In Limburg erwarten dich diverse wunderschöne Heide-Seen-Wald-Gebiete, große Städte wie Nijmegen – und auch die Nordsee bietet sich für einen Tagesausflug an!

Für die Unterkunft & Verpflegung ist jeder selbst zuständig! Beachte hierzu unsere TIPPS.

Handouts

Für alle Übungen gibt es ein Handout, damit du Zuhause weiter trainieren kannst.

Voraussetzungen zur Teilnahme

  • Dein Hund kennt Sitz oder Platz, bei Fuß gehen, Bleiben und den Rückruf unter wenig bis mittlerer Ablenkung.
  • Du weißt wie Hunde lernen und kennst das Training mit dem Clicker bzw. einem Markerwort. Falls du noch nicht mit dem Clicker-/Markertraining vertraut bist, eigne dir HIER kostenlos das Wissen an und baue schon mal ein Markersignal auf
  • Dein Hund und du können sich in der Gegenwart anderer Hunde und Menschen auf die Übung konzentrieren = du kannst einer Erklärung lauschen/dein Hund verhält sich währenddessen ruhig und dir reichen 10 m Abstand zu einem anderen Mensch-Hund-Team, um die Übungen durchzuführen (sowohl im Bezug auf Ängste, Aggressionen und übermäßigem Interesse an anderen Teams).
  • Du kannst deinen Hund körperlich halten, wenn er versucht irgendwo hinzugelangen. Außerdem bist du fähig bis zu 2 h spazieren zu gehen – auch auf nicht asphaltierten Wegen und wenn es bergig ist.

Dein Hund oder du erfüllen die Voraussetzungen nicht? Kein Problem, komm’ ins Individualtraining! Hier kann ich auf alle Besonderheiten problemlos eingehen.

Die Referentin

Pia Gröning hatte neben diversen Pflegehunden bisher 4 Grosse Muensterlaender und einen Deutsch Langhaar. Ihr Antijagdtraining hat sie fuer und mit ihren damaligen Vorstehhunden entwickelt. Pia ist seit über 20 Jahren hauptberuflich als Hundetrainerin tätig mit den Schwerpunkten Antijagdtraining und Tierschutzhund. Ihre Liebe gilt den Jagdhunden. Zu all den Themen gibt es auch Bücher und DVDs von ihr. Das Training findet auf Basis positiver Verstärkung statt. Und auch wenn sie fuer ihr ANTIJagdtraining bekannt ist, hat Pia den Jagdschein und der DL wird jagdlich eingesetzt. Sie kennt also beide Seiten der Vorstehhund-Haltung gut. HalterInnen von DD, DK, KLM und Co. kommen von weit her, um sich von Pia trainieren zu lassen, da sie vor Ort oft keine ausreichende Hilfe fuer ihre doch manchmal etwas spezielleren Hausgenossen finden.

Das könnte dir auch gefallen …

Nach oben